Cookie-Richtlinie
Transparenz über unsere Cookie-Verwendung
Zuletzt aktualisiert: 15. Dezember 2024
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie Velomirak Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und die Website-Funktionalität zu verbessern.
Arten von Cookies
Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Typen basierend auf ihrer Funktion, Herkunft und Lebensdauer. Jeder Typ dient spezifischen Zwecken zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung.
Cookie-Kategorien nach Zweck
- Notwendige Cookies: Für grundlegende Website-Funktionen erforderlich
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
- Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung
- Social Media Cookies: Integration von sozialen Netzwerken
- Performance-Cookies: Optimierung der Website-Leistung
2. Welche Cookies verwenden wir?
Velomirak verwendet verschiedene Arten von Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Hier ist eine detaillierte Übersicht über die von uns verwendeten Cookie-Typen:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugang zu sicheren Bereichen.
Präferenz-Cookies
Speichern Ihre Einstellungen wie Sprache, Region und andere Präferenzen, um Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten.
Analytik-Cookies
Sammeln anonyme Informationen über die Nutzung der Website, um uns bei der Verbesserung der Inhalte und Funktionalität zu helfen.
Marketing-Cookies
Verfolgen Ihre Online-Aktivitäten, um relevante Werbung anzuzeigen und die Effektivität von Marketingkampagnen zu messen.
Social Media Cookies
Ermöglichen die Integration von Social Media Funktionen und das Teilen von Inhalten auf sozialen Plattformen.
Performance-Cookies
Optimieren die Ladezeiten und Performance der Website durch Speicherung von Informationen über häufig besuchte Seiten.
3. Zweck der Cookie-Verwendung
Verbesserung der Benutzererfahrung
Cookies helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu verstehen und die Website entsprechend anzupassen. Dies umfasst die Speicherung von Spracheinstellungen, Theme-Präferenzen und anderen personalisierten Einstellungen.
Website-Analytik und Optimierung
Durch die Analyse von Nutzungsdaten können wir verstehen, welche Bereiche unserer Website am häufigsten besucht werden und wo Verbesserungen erforderlich sind.
Sicherheit und Betrugsschutz
Bestimmte Cookies helfen uns dabei, verdächtige Aktivitäten zu erkennen und die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
Rechtliche Grundlage
Die Verwendung von Cookies basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unserem berechtigten Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. Drittanbieter-Cookies
Partner und Dienstleister
Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Drittanbietern zusammen, die möglicherweise eigene Cookies setzen:
- Google Analytics: Für Website-Analytik und Leistungsmessung
- Social Media Plattformen: Für Social Sharing und Integration
- Content Delivery Networks: Für optimierte Inhaltsauslieferung
- Zahlungsdienstleister: Für sichere Transaktionsabwicklung
- Marketing-Tools: Für personalisierte Werbung und Kampagnen
- Support-Systeme: Für Kundenservice und Live-Chat
Kontrolle über Drittanbieter-Cookies
Sie können die Verwendung von Drittanbieter-Cookies über unsere Cookie-Einstellungen oder direkt in den Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter kontrollieren.
5. Ihre Cookie-Einstellungen verwalten
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihre Cookie-Präferenzen zu verwalten und zu kontrollieren, welche Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Browser-Einstellungen
Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu verwalten:
Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten
Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung
Wenn Sie Cookies deaktivieren, können bestimmte Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren. Dies kann sich auf folgende Bereiche auswirken:
- Personalisierte Inhalte und Empfehlungen
- Gespeicherte Präferenzen und Einstellungen
- Warenkorb-Funktionalität bei Online-Käufen
- Anmeldestatus und Benutzerkonto-Features
- Social Media Integration und Sharing
- Optimierte Website-Performance
Cookie-Präferenzen anpassen
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen nach Ihren Wünschen:
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Cookie-Banner oder diese Seite ändern.
6. Aktualisierungen dieser Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen.
Benachrichtigung über Änderungen
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.
Inkrafttreten von Änderungen
Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie treten in Kraft, sobald sie auf dieser Seite veröffentlicht werden, es sei denn, es wird anders angegeben.
Fragen zu Cookies?
Bei Fragen zu unserer Cookie-Verwendung kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)30 12345680
Unser Datenschutzteam steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung.